Landry-Paralyse — Klassifikation nach ICD 10 G61.0 Guillain Barré Syndrom … Deutsch Wikipedia
Landry-Paralyse — Lan|dry Para|lyse [lan̶g̶dri̱ ...; nach dem frz. Arzt J.Landry ParalyseB.Landry ParalyseO. Landry, 1826 1865]: akute aufsteigende Lähmung, Syndrom mit schlaffen Lähmungen der Beine, des Rumpfes und der Arme sowie Atemlähmung (Folge entzündlicher… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Paralysie ascendante de Landry — Syndrome de Guillain Barré Syndrome de Guillain Barré Classification et ressources externes CIM 10 G61.0. CIM 9 357.0 Le syndrome de Guillain Barré … Wikipédia en Français
Jean Landry (Arzt) — Jean Baptiste Octave Landry de Thézillat (* 10. Oktober 1826 in Limoges; † Oktober 1865 in Auteuil) war ein französischer Arzt. Er beschrieb 1859 die nach ihm benannte Landry’sche Paralyse, eine Lähmungsform, die an den Beinen beginnt, sich… … Deutsch Wikipedia
Guillain-Barré-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G61.0 Guillain Barré Syndrom … Deutsch Wikipedia
CIDP — Klassifikation nach ICD 10 G61.0 Guillain Barré Syndrom … Deutsch Wikipedia
Guillain-Barre-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G61.0 Guillain Barré Syndrom … Deutsch Wikipedia
Idiopathische Polyradikulitis — Klassifikation nach ICD 10 G61.0 Guillain Barré Syndrom … Deutsch Wikipedia
Polyradikulitis Guillain-Barré — Klassifikation nach ICD 10 G61.0 Guillain Barré Syndrom … Deutsch Wikipedia
Adolf Kussmaul — Adolf Kußmaul Adolf Kußmaul (* 22. Februar 1822 in Graben bei Karlsruhe; † 28. Mai 1902 in Heidelberg; alle Vornamen: Carl Philipp Adolf Konrad K.) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und medizinischer Forscher, er gilt als Mit Urheber des… … Deutsch Wikipedia